Masterplan BAYERN DIGITAL II: Digitalisierung an unseren Schulen gemeinsam gestalten (KMS vom 5. Anhand konkreter Einsatzszenarien werden mediendidakti-sche Konzepte des digitalen Lehrens und Lernens veranschaulicht und Hinweise gegeben, wie digitale Lernsituationen gestaltet sein sollten, um ihre Wirksamkeit für das Lernen der Schülerinnen und Schüler bestmöglich entfalten zu können. „Mit unserem Masterplan Bayern Digital II und den digitalen Klassenzimmern schaffen wir die Voraussetzungen für eine Schule der Zukunft! Wie jedes digitale Projekt ist die ePA ein lernendes System. Wie können die dort vermittelten Inhalte in das Mediencurriculum integriert und in der Praxis umgesetzt werden? B. Basismodule, zur Verfügung. Im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II wird die Staatsregierung die Einführung digitaler Klassenzimmer an den Schulen fördern und z. Hinweis: Genaue Wortgruppe mit " " eintragen, z. Ihr Start war wegen Corona ungewöhnlich. Seite 1 von 4 Bayerisches Ministerialblatt . BAYERN DIGITAL II 2018 – 2022 3 Milliarden Euro, rund 2.000 Stellen 1 Milliarde Euro für Gigabit-Infrastruktur 2 Milliarden Euro u.a. Mit dem «Masterplan Bayern Digital II» investiert die Staatsregierung bis Ende 2022 drei Milliarden Euro zusätzlich in die Digitalisierung. Beratung digitale Bildung in Bayern . Die beiden Digitalisierungsprogramme der Staatsregierung BAYERN DIGITAL I und BAYERN DIGITAL II belaufen sich für die Jahre 2015 bis 2022 auf insgesamt 5,5 Milliarden Euro. domain. Alle Tools, Aktivitäten und Maßnahmen zielen darauf ab, Jugendliche über die Chancen und Möglichkeiten einer Ausbildung in einem bayme vbm Mitgliedsunternehmen zu informieren. Auch die kritische Auseinandersetzung mit und Kenntnisse über die Wirkung von Medien sind ein wichtiger Baustein dafür, dass junge Menschen souverän und selbstbestimmt ihr Leben gestalten können. mebis | mebis | mebis bayern | mebis lernplattform | mebiso | mebis-benutzerdaten | mebis bayern.de | mebis login | mebis ankara | mebis giris | mebis girisi | Mit dem Masterplan Bayern Digital II stehen den bayerischen Schulen Landesmittel in Höhe von 212,5 Millionen Euro zur Verfügung. Doch glücklicherweise gibt es auch bei IT-Technologien eine Ebene des technischen Grundverständnisses, die bemerkenswert unabhängig von den erwähnten kurz getakteten Innovationszyklen ist. Was muss ich beim Kopieren digitaler Medien beachten? Bayern hat sich viel vorgenommen, um alle 6000 Schulen fit fürs digitale Zeitalter zu machen - doch die Umsetzung läuft zäh. Im Rahmen des Moduls weisen „Impulse“ auf grundsätzliche Diskussionen und Abstimmungen im Kollegium hin. Ziel der Fortbildungsoffensive ist es, 179 vom 07.09.2018 Digitale Bildung gehört an Bayerns Schulen zum Schulalltag - Kultusminister Bernd Sibler: massive Unterstützung der Kommunen bei der Ausstattung der Schulen - größte Fortbildungsoffensive für Lehrkräfte Rund 200 zusätzliche Stellen für die digitale Bildung. Im Masterplan BAYERN DIGITAL II wird die Weiterentwicklung der medienpädagogischen Kompetenzen der Lehrkräfte besonders hervorgehoben. Neben zahlreichen praktischen (Unterrichts-)Beispielen und konkreten digitalen Werkzeugen, die vorgestellt werden, erhalten die Teilnehmer in Form von Interviewausschnitten mit führenden Wissenschaftlern aus den Bereichen Schulpädagogik, Medienpädagogik und Psychologie Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung. Das digitale Zeitalter kommt nun mit Unterstützung der Kommunen endgültig an unseren Schulen an“, so der Minister. Alltägliche Tätigkeiten werden in wenigen Jahren automatisiert ablaufen, gleichzeitig eröffnen sich neue Handlungsfelder und gesellschaftliche Herausforderungen im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel. MÜNCHEN. Das digitale Zeitalter kommt nun mit Unterstützung der Kommunen endgültig an unseren Schulen an“, so der Minister. ... Der Masterplan BAYERN DIGITAL II ist eine umfassende mehrjährige Initiative zur Digitalisierung und sieht als ersten Schritt allein für den Nachtragshaushalt 2018 zunächst 50,6 Millionen sowie eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 158,5 Millionen Euro vor. Im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II sind für die flächenwirksame Fortbildungsoffensive im Nachtrags haushalt 2018 zusätzliche Mittel in Höhe von 575.000 Euro ausgewiesen (+ 475.000 Euro für die flächenwirksame Fortbildungsoffensive sowie + 100.000 Euro für flächende ckende Softwareschulung für Lehrkräfte an Berufsschulen), Mit der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive (fortbildungsoffensive.alp.dillingen.de) wird für alle Lehrkräfte die Lehrerfortbildung im Themenfeld der Digitalen Bildung massiv Mit den drei Selbstlernkursen zu rechtlichen, ethischen und unterrichtlichen Thematiken, stehen die ersten Meilensteine dieser Fortbildungsoffensive den bayerischen Lehrkräften zur Verfügung. BayMBl. Das mag rein technisch betrachtet sinnvoll sein, aus pädagogischer Sicht eher weniger. Deswegen wird im Masterplan BAYERN DIGITAL II auch die Weiterentwicklung der Kompetenzen der Lehrkräfte besonders hervorgehoben. Im Masterplan BAYERN DIGITAL II wurde die Akademie für Lehrerbildung und Personalführung beauftragt, eine flächenwirksame Fortbildungsoffensive zur Unterstützung der digitalen Transformation an bayerischen Schulen zu konzipieren. Erfahren Sie, wie Sie als mebis-Koordinator einer ASV-Schule die Zugangsdaten aller Lehrkräfte Ihrer Schule verwalten. Bayern hat sich viel vorgenommen, um alle 6000 Schulen fit fürs digitale Zeitalter zu machen. Im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II sind für die flächenwirksame Fortbildungsoffensive im Nachtrags haushalt 2018 zusätzliche Mittel in Höhe von 575.000 Euro ausgewiesen (+ 475.000 Euro für die flächenwirksame Fortbildungsoffensive sowie + 100.000 Euro für flächende ckende Softwareschulung für Lehrkräfte an Berufsschulen), Über die URL fortbildungsoffensive.alp.dillingen.de können alle bayerischen Lehrkräfte mithilfe ihres mebis-Zugangs diese drei Module absolvieren. Die Kommunen haben Zuschüsse für digitale Klassenzimmer sowie Fachräume beantragt und planen, was angeschafft wird, heißt es aus dem Ministerium. für Bildung, IT-Sicherheit, IT-Anwendungen 1. Ist die Verwendung von Apps im Unterricht verboten? Schule. Darf ich Foto- und Videoaufnahmen machen? 2. Wir wollen, dass Bayern und seine Men-schen mit dem Masterplan zu Gewinnern der digita-len Revolution werden. 251 10. Im Basismodul „Unterricht entwickeln“ wird den Lehrkräften anschaulich deutlich gemacht, wie eine Förderung der im Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen dargestellten Schülerkompetenzen möglichst nachhaltig gelingen kann. Bayern wird europäische Hochburg für … Bayern wird europäische Hochburg für … Der Einsatz digitaler Medien in der Schule ist ein wichtiger Baustein der Unterrichtsgestaltung geworden. Digitalisierung bringt mit neuen Technologien, Geschäftsmodellen, Beschäftigungs- und Arbeitsorganisationsformen zahlreiche Veränderungen der Arbeitswelt mit sich. Eine flächenwirksame Fortbildungsoffensive wird alle Lehrkräfte erreichen. Empfehlungen zur IT-Ausstattung von Schulen, Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen, Beratung & Ansprechpartner zur digitalen Transformation, Überblick über die Basis- und Vertiefungsmodule, Online-Selbstlernkurse für alle Lehrkräfte, Ausbau der Angebote auf allen Ebenen der Lehrerfortbildung, insbesondere durch ein bayernweites Referentennetzwerk, Begleitung und Koordinierung des digitalen Wandels an den Schulen vor Ort durch die Beratung digitale Bildung in Bayern. Im Basismodul „Ethik und digitale Welt“ werden ethische Fragestellungen zum Einsatz von digitaler Technologie und digitalen Medien entwickelt. Julia Graf, stellv. Der Masterplan BAYERN DIGITAL II ist eine umfassende mehrjährige Initiative zur Digitalisierung und sieht als ersten Schritt allein für den Nachtragshaushalt 2018 zunächst 50,6 Millionen sowie eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 158,5 Millionen Euro vor. 251 10. Fortbildungsoffensive Bayern: Basis- und Vertiefungsmodule für den Unterricht in einer digitalisierten Welt „Flipped Classroom": kurzes Erklärvideo der Lernmethode; Videokonferenz: interessante Informationen finden Sie auf der "mebis"-Seite B.: den Informatikunterricht an den weiterführenden Schulen stärken, eine Fortbildungsoffensive für die Lehrkräfte durchführen, Aber wie soll man Schülerinnen und Schülern handlungsleitende Werte und Normen für ein gutes Leben vermitteln, wenn die Möglichkeiten der digitalisierten Welt in rasender Geschwindigkeit die Arbeitswelt und den öffentlichen Raum ebenso verändern wie die Privatsphäre und Beziehungen? Neben 212,5 Millionen Euro versprach Bayern eine Fortbildungsoffensive und Stellen für Systembetreuer. Auf Initiative des Bundesbildungsministeriums (BMBF) und der MINT-Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich 50 MINT-Akteure, unterstützt von den Bundesländern, zur „Allianz für MINT-Bildung zu Hause“ zusammengeschlossen, um trotz der bundesweiten Schulschließungen außerschulische digitale Lehrangebote bereitzustellen. Im Rahmen der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive stehen allen Lehrerinnen und Lehrern seit September 2019 drei Online-Selbstlernkurse, sog. Mit dem verstärkten Ausbau der E-Learning-Angebote reagiert die ALP auf die im Masterplan Bayern Digital II formulierte „Flächenwirksame Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte“. Das Modul behandelt zunächst grundsätzliche Fragestellungen zur Mediendidaktik und vermittelt dabei neben wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen auch konkrete Tipps und Anregungen zur lernförderlichen Gestaltung von Lern- und Unterrichtsmaterialien. Kathrin Gallitz, Pressesprecherin, 089 - 2186 2057. Ein entscheidendes Merkmal des digitalen Wandels ist, dass sich dieser Wandel mit einer Geschwindigkeit vollzieht, der noch vor zehn bis zwanzig Jahren undenkbar war. In den Einzelkpapiteln "Individualisierung", "Feedback", "Zusammenarbeit" und "Produzieren" vermitteln Praxisbeispiele, wie Medien - und dabei insbesondere digitale Medien - zur Förderung von fachlichen, sozialen, medienbezogenen und weiteren Kompetenzen eingesetzt und methodisch-didaktisch im Unterricht verankert werden können. Die Basismodule wurden von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen unter Einbindung von Lehrkräften aller Schularten erarbeitet. Wir wollen die Chancen, die die Digitalisierung bietet, nutzen." Im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II wird die Staatsregierung die Einführung digita-ler Klassenzimmer an den Schulen fördern und z. Basis- und Vertiefungsmodule für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt. Welche Ethik hilft uns Lehrkräften beim Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt? Juli 2019 . Juli 2019 . Ethik, das ist die Theorie des richtigen Handelns, sagt Julian Nida-Rümelin, Lehrstuhlinhaber für Philosophie und politische Theorie an der LMU München. Fortbildungsoffensive – Login mit mebis Erfahren Sie, wie Sie als Lehrkraft ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten. Als Ausbildungsbetrieb bei den Verbänden haben Sie viele Mögli… 2019 Nr. Markt der Möglichkeiten – Kurzdarstellung 14 6. Sie sollen praxisnah ein gemeinsames Grundverständnis zu den verschiedenen Facetten des Themenfelds „Digitale Bildung“ bei allen Lehrkräften schaffen. Bekanntmachung des Bayerischen … Daher müssen jetzt smarte Ideen umgesetzt werden, um allen Schülerinnen und Schüler ein bestmögliches Bildungsangebot zukommen zu lassen und eine digitale Spaltung zu vermeiden. Wir schaffen die digitale Infrastruktur für die Gigabit-Gesellschaft. mebis | mebis | mebis login | mebis.de | mebis-benutzerdaten | mebis lernplattform | mebiso | mebis ankara | mebis giris | mebis girisi | mebis google | mebis b BESCHREIBUNG: SchilF: Alle Kolleginnen und Kollegen nehmen an der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II teil. 2230.9-K . Das voraussichtliche Volumen für den gesamten Masterplan Bayern Digital II verortet die Staatskanzlei bei rund drei Milliarden Euro und über 2.000 Stellen im Zeitraum von 2018 bis 2022. Den Lehrerinnen und Lehrern kommt hierbei herausragende Bedeutung zu. Seite 1 von 4 Bayerisches Ministerialblatt . Redaktionell verantwortlich für einzelnen Modulesind die jeweils im Verzeichnis der Mitwirkenden genannten Personengruppen. Die Digitalisierung verändert den privaten und beruflichen Alltag vieler Menschen. Das Begleiten von Schülern auf dem Weg zu einem interessanten und schönen Beruf macht mir sehr viel Spaß. Die Fortbildungsoffensive für Lehrer verzögert sich noch wegen Rechtsfragen. Provided by Alexa ranking, mweb.co.za has ranked 119th in South Africa and 21,301 on the world.mweb.co.za reaches roughly 151,637 users per day and delivers about 4,549,115 users each month. Fortbildungsoffensive BAYERN DIGITAL II; Mobilisation nervaler Strukturen Dierlmeier Konzept (Grund- und Aufbaukurs) Warum sind Sie Lehrerin geworden? Konkrete Fragestellungen und Hintergrundinformationen sollen Lehrkräften helfen, den Medieneinsatz unter verschiedenen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen zu reflektieren und so Medien passgenau, zielführend und effektiv einzusetzen. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) will jetzt im Rahmen des neuen Masterplans „Bayern Digital II“ die Klassenzimmer digitalisieren, Schülern mit einem Pflichtfach Informatik auf die Sprünge helfen und eine Fortbildungsoffensive für Lehrer starten. Deswegen wird im Masterplan BAYERN DIGITAL II auch die Weiterentwicklung der Kompetenzen der Lehrkräfte besonders hervorgehoben. Juli 2017, I.6-BS1356.3/11/1) „[…] Digitalisierung kann ihr Potential an unseren Schulen aber nur dann entfalten, wenn sie im Rahmen von Schulentwicklung aktiv von der ganzen Schulfamilie gestaltet wird und dieser Prozess in ein Dr. Alfred Kotter, Direktor der Akademie Das Internetangebot'fortbildungsoffensive.alp.dillingen.de' ist im Rahmen der Umsetzung der im MasterplanBAYERN DIGITAL II genanntenflächenwirksamen Fortbildungsoffensive seit dem 9.9.2019für alle bayerischen Lehrkräftezugänglich. Mit einer flächenwirksamen Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte wird die. 4.3ie wird das Maßnahmenpaket „Bayern Digital“ der Staatsregierung auch W ... Mit den Maßnahmen der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive nimmt Bayern mit Blick auf die Stärkung der medienbezogenen Lehrkompetenzen in Deutschland einen Spitzenplatz ein. Sie bieten zudem grundlegende Ideen für schulhausinterne Lehrerfortbildungen. Bayern Digital II. Trotzdem mangelt es immer noch an einer klaren Perspektive, wie hybride Schulbildung in den Zeiten des Coronavirus aussehen soll. Die beiden Digitalisierungsprogramme der Staatsregierung BAYERN DIGITAL I und BAYERN DIGITAL II belaufen sich für die Jahre 2015 bis 2022 auf insgesamt € 5,5 Mrd. Begleitung der Fortbildungsoffensive; Buchen können Sie unsere Berater und Referenten über die MB-Dienststelle. Seit mehr als einem Monat sind die Schulen in Deutschland geschlossen. Was ihr am Herzen liegt und warum sie so gerne nach Friedberg wollte. Die Inhalte das Moduls wurden in einer Redaktion von Lehrkräften gesammelt, strukturiert und aufbereitet. FORTBILDUNGSOFFENSIVE IN DAS MEDIENKONZEPT INTEGRIEREN? "Erste Hilfe" Bedingung: Jedes Stichwort Nur eines der Stichworte muss enthalten sein: ab Monat Begleitung der Fortbildungsoffensive; Buchen können Sie unsere Berater und Referenten über die MB-Dienststelle. ... Fortbildungsoffensive gestartet. So gehört Bayern beispielsweise beim Länderindikator 2018 der Deutschen Telekom Stiftung „Schule digital“ 2018 zur Spitzengruppe. Info-Workshops – Kurzdarstellung 9 5. FORTBILDUNGSOFFENSIVE IN DAS MEDIENKONZEPT INTEGRIEREN? und 2.000 neue Stellen. Wenn man nicht gerade beruflich mit den entsprechenden Produkten konfrontiert ist, scheint man keine Chance zu haben, dieser Entwicklung zu folgen und an den Neuentwicklungen zu partizipieren. Jahrhundert entwickeln müssen. mebis | mebis | mebis login | mebis.de | mebis-benutzerdaten | mebis lernplattform | mebiso | mebis ankara | mebis giris | mebis girisi | mebis google | mebis b 2230.9-K . Markt der Möglichkeiten – Kurzdarstellung 14 6. Zur Unterstützung der schulinternen, lokalen und regionalen Lehrerfortbildungen wird zum Schuljahr 2019/2020 ein Referentennetzwerk von Expertinnen und Experten zu vielfältigen Aspekten der digitalen Bildung etabliert. die flächenwirksame Fortbildungsoffensive im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II unterstützt die bayerischen Schulen in ihrer Personal-, Organisations- und insbesondere Unterrichtsentwicklung durch bedarfs- und zielgruppengerechte Angebote auf allen Ebenen der Staatlichen Lehrerfortbildung. Im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II wird die Staatsregierung die Einführung digita-ler Klassenzimmer an den Schulen fördern und z. The domain mweb.co.za uses a Commercial suffix and it's server(s) are located in ZA with the IP number 196.2.63.110 and it is a .co.za. Daniela Walther leitet die Konradin-Realschule. Damit schafft das Modul einerseits Klarheit hinsichtlich eines rechtssicheren Umgangs mit digitalen Endgeräten im Unterricht, vermittelt darüber hinaus aber auch andererseits ein grundlegendes Basiswissen zum Einsatz digitaler Arbeitsmittel in der Unterrichtsvorbereitung und (Schul-)Verwaltung. Mit dem Masterplan Bayern Digital II stehen den bayerischen Schulen Landesmittel in Höhe von 212,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ein wichtiges Element der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive sind insgesamt fünf onlinegestützte Selbstlernkurse (drei Basismodule, zwei Vertiefungsmodule) zur Fortbildung aller Lehrkräfte in Bayern. Sie erhalten die Möglichkeit, fachlichen Informationen zu erarbeiten, aber auch praktische Umsetzungstipps werden dargestellt. Beratung digitale Bildung in Bayern . An einigen Beispielen wird auch gezeigt, wie mit Schülerinnen und Schülern ethische Fragestellungen zum Themenbereich analysiert und reflektiert werden können. Die Gestaltung des digitalen Wandels ist eine der großen Zukunftsaufgaben aller bayerischen Schulen. Die Grundidee ist es hier, durch das Basismodul in die Themenfelder„Digitalisierung“ und „digitale Bildung“ einzuführen und Orientierung zu geben, ein gemeinsames Grundverständnis und gemeinsame Begrifflichkeiten zu sichern, so dass der Einsatz digitaler Medien kein Hemmnis mehr ist und unter dem Primat der Pädagogik eine allseitige Entwicklung von Personal, Unterricht und Schule stattfinden kann. Das Basismodul „Digitalisierung, Schule und Recht“ stellt somit einen Selbstlernkurs aber auch ein „Nachschlagewerk“ in Bezug auf digitale Alltagssituationen einer Lehrkraft dar. Das Basismodul „Ethik und digitale Welt“ macht deutlich, dass nicht allein technisches Wissen im Umgang mit Medien für ein gelingendes Miteinander in der zunehmend digitalisierten (Schul-)Gemeinschaft ausreicht. Das Konzept für eine flächenwirksame Fortbildungsoffensive im Rahmen des Masterplan BAYERN DIGITAL II (Dr. Markus Steinert) 7 Entwicklung schulspezifischer Konzepte zur Medienbildung: Die Rolle der Schulleitung (Prof. Dr. Silke Grafe) 8 4. Die Fortbildungsoffensive für Lehrer verzögert sich noch wegen Rechtsfragen. Ziel der Fortbildungsoffensive ist es, Pressemitteilung Nr. © 2021  Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Fortbildungsoffensive zur Digitalisierung. Allein im aktuellen Schuljahr 2018/2019 stehen den Schulen 200 zusätzliche Lehrerstellen für die Lehrfortbildung und die pädagogische Systembetreuung zur Verfügung. BayMBl. Im Masterplan BAYERN DIGITAL II wird die Weiterentwicklung der medienpädagogischen Kompetenzen der Lehrkräfte besonders hervorgehoben. Was ihr am Herzen liegt und warum sie so gerne nach Friedberg wollte. An einer Stelle wird eine „flächenwirksame Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte“ ange-kündigt, ... so der Masterplan BAYERN DIGITAL II. Auf Initiative des Bundesbildungsministeriums (BMBF) und der MINT-Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich 50 MINT-Akteure, unterstützt von den Bundesländern, zur „Allianz für MINT-Bildung zu Hause“ zusammengeschlossen, um trotz der bundesweiten Schulschließungen außerschulische digitale Lehrangebote bereitzustellen. Dementsprechend legt dieses Modul seinen Fokus auf konkrete ethische Fragestellungen, die die mit dem Einsatz digitaler Technik in der Schule verbunden sind, und regt zur Reflexion an. für Bildung, IT-Sicherheit, IT-Anwendungen 1. Ansprechpartnerin ist Frau BeRin Daniela Walther (per Telefon: 08141-502617 oder per E-Mail: daniela.walther@mbobw.de). Julia Graf, stellv. die flächenwirksame Fortbildungsoffensive im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II unterstützt die bayerischen Schulen in ihrer Personal-, Organisations- und insbesondere Unterrichtsentwicklung durch bedarfs- und zielgruppengerechte Angebote auf allen Ebenen der Staatlichen Lehrerfortbildung. Die Fortbildungsoffensive für Lehrer verzögert sich noch wegen Rechtsfragen. Daher gehört der souveräne Umgang mit digitalen Medien zu den grundlegenden Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler im 21. REFERENT(EN) Bayern - Masterplan Bayern Digital II / Votum - 2018 -2022 Für die Digitalisierung an Schulen und dem Aufbau von digitalen Klassenzimmern stellt das Land Bayern ab dem Schuljahr 2018/2019 150 Millionen Euro zur Verfügung. BESCHREIBUNG: SchilF: Alle Kolleginnen und Kollegen nehmen an der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II teil. Info-Workshops – Kurzdarstellung 9 5. Im Rahmen des Masterplans BAYERN DIGITAL II wird die Staatsregierung die Einführung digitaler Klassenzimmer an den Schulen fördern und z. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für … Das Modul bietet Anlass, mit einzelnen Kollegen, einer Arbeitsgruppe oder im Kollegium über ethische Fragestellungen zu sprechen und Ziele erzieherischen Wirkens im Zusammenhang mit der Digitalisierung zu reflektieren. Wie können die dort vermittelten Inhalte in das Mediencurriculum integriert und in der Praxis umgesetzt werden? Mithilfe der vielfältigen Angebote und Maßnahmen der AusbildungsOffensive-Bayern möchten die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände ihre Mitgliedsunternehmen im Prozess der Nachwuchsgewinnung aktiv unterstützen. Der Masterplan BAYERN DIGITAL II umfasst € 3 Mrd. Im Masterplan BAYERN DIGITAL II wurde die Akademie für Lehrerbildung und Personalführung beauftragt, eine flächenwirksame Fortbildungsoffensive zur Unterstützung der digitalen Transformation an bayerischen Schulen zu konzipieren. Durch Medien sollen Schüler lernen, was man in der Realität des Unterrichts anders kaum zeigen kann. REFERENT(EN) mwebi | mebis | mwebsite | mebis bayern | meebis | mebis login | mebis lernplattform | mebis bayern login | mebis.bayern.de | mebis lernplattform bayern | mebis Im Masterplan BAYERN DIGITAL II wurde die Akademie für Lehrerbildung und Personalführung beauftragt, eine flächenwirksame Fortbildungsoffensive zur Unterstützung der digitalen Transformation an bayerischen Schulen zu konzipieren. #Fortbildungsoffensive.Bayern. Kathrin Gallitz, Pressesprecherin, 089 - 2186 2057. Daniela Walther leitet die Konradin-Realschule. Das Basismodul „Digitalisierung, Schule und Recht“ informiert Lehrkräfte über rechtliche Grundlagen im Bereich der Digitalisierung und zeigt deren Anwendung an konkreten Beispielen aus dem Arbeitsalltag einer Lehrkraft auf. „Mit unserem Masterplan Bayern Digital II und den digitalen Klassenzimmern schaffen wir die Voraussetzungen für eine Schule der Zukunft! 6000 schulischen Netzwerke von der Grundschule über die Regelschulen bis hin zu großen Berufsschulen beschreiben. Im Masterplan BAYERN DIGITAL II wurde die Akademie für Lehrerbildung und Personalführung beauftragt, eine flächenwirksame Fortbildungsoffensive zur Unterstützung der digitalen Transformation an bayerischen Schulen zu konzipieren. Mit dem «Masterplan Bayern Digital II» investiert die Staatsregierung bis Ende 2022 drei Milliarden Euro zusätzlich in die Digitalisierung. Handlungsleitend ist dabei die Prämisse, als Lehrkraft beim Einsatz digitaler Technik stets werteorientiert und wertebildend zu handeln. Fortbildungsoffensive Bayern: Basis- und Vertiefungsmodule für den Unterricht in einer digitalisierten Welt „Flipped Classroom": kurzes Erklärvideo der Lernmethode; Videokonferenz: interessante Informationen finden Sie auf der "mebis"-Seite Im Modul „Unterricht entwickeln“, das sich am Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen orientiert, erfahren Lehrkräfte, wie sie die Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler in den Bereichen „Suchen und Verarbeiten“, „Kommunizieren und Kooperieren“, „Produzieren und Präsentieren“ sowie „Analysieren und Reflektieren“ fördern können. Fortbildungsoffensive. Um die Digitalisierung in der Schule voran zu treiben, ... Sollten Sie den Kurs nicht alleine machen wollen, so finden Sie sich doch in den AK Unterrichtsentwicklung digital mit anderen zusammen, die diesen Kurs mit Ihnen gemeinsam machen. Insgesamt wurde das Modul „Technisches Grundverständnisfür die digitale Welt“ so konzipiert, dass Sie als teilnehmende Lehrkräfte in die Lage versetzt werden, die technischen Aspekte der Digitalisierung, mit denen Sie in Ihrem beruflichen Alltag konfrontiert sind, so zu verstehen, dass Sie die erworbenen Konzepte auch auf neue und jetzt noch nicht absehbare Kontexte anwenden können. 2. Schülerinnen und Schüler lernen also nicht nur mit, sondern auch über Medien und reflektieren dabei ihr eigenes Nutzungsverhalten. Sie sind herzlich willkommen. Falls dies tatsächlich so wäre, wäre ein solches Selbstlernmodul zum technischen Grundverständnis von vornherein zum Scheitern verurteilt. Ansprechpartnerin ist Frau BeRin Daniela Walther (per Telefon: 08141-502617 oder per E-Mail: daniela.walther@mbobw.de). Mit einer flächenwirksamen Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte wird die Lehrerfortbildung im Themenfeld der Digitalen Bildung massiv gestärkt und ausgebaut. Dabei beleuchtet der Kurs insbesondere Themen des Urheberrechts, des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, Datenschutzrechts, Zivilrechts, Jugendschutzes und des Schulrechts. Dies bringt auch weitreichende Veränderungen für Schule und Unterricht mit sich: Schülerinnen und Schüler sollten dazu befähigt werden, sicher und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen. Um den passenden Referenten für die Umsetzung Ihres Fortbildungsplanes zu finden, wenden Sie sich an die Beratung digitale Bildung. Das Begleiten von Schülern auf dem Weg zu einem interessanten und schönen Beruf macht mir sehr viel Spaß. Experten-Interviews und praxisorientierte Unterrichtsbeispiele veranschaulichen Lehrkräften, welche konkreten Kompetenzen sich hinter den jeweiligen Schlagworten verbergen und wie die Förderung dieser Kompetenzen mit digitalen Medien im Unterricht gelingen kann. Dieses Grundverständnis soll Ihnen mit diesem Selbstlernkurs vermittelt werden. Vielmehr braucht es Orientierung und ein relativ stabiles Wertegerüst, um sicher durch die Online-Welt navigieren zu können. Diese tragen dazu bei, praxisnah ein gemeinsames Grundverständnis zu den verschiedenen Facetten des Themenfelds „Digitale Bildung“ bei den Lehrkräften zu schaffen. Die Fortbildungsoffensive basiert auf drei Säulen: Informationen zu den Online-Selbstlernkursen. Allein im aktuellen Schuljahr 2018/2019 stehen den Schulen 200 zusätzliche Lehrerstellen für die Lehrfortbildung und die pädagogische Systembetreuung zur Verfügung. Masterplan BAYERN DIGITAL II Online-Selbstlernkurse der ALP Ein wichtiges Element der flächenwirksamen Fortbildungsoffensive sind insgesamt fünf onlinegestützte Selbstlernkurse (drei Basismodule, zwei Vertiefungsmodule) zur Fortbildung aller Lehrkräfte in Bayern. BAYERN DIGITAL II 2018 – 2022 3 Milliarden Euro, rund 2.000 Stellen 1 Milliarde Euro für Gigabit-Infrastruktur 2 Milliarden Euro u.a. Juli 2017, I.6-BS1356.3/11/1) „[…] Digitalisierung kann ihr Potential an unseren Schulen aber nur dann entfalten, wenn sie im Rahmen von Schulentwicklung aktiv von der ganzen Schulfamilie gestaltet wird und dieser Prozess in ein
Baiersbronn Wasserfall Wanderung, Berufsbegleitender Vorbereitungsdienst Berlin Gehalt, Deutschland Bip Entwicklung, Intercityhotel Darmstadt Adresse, Gewichtszunahme Durch Schmerzmittel, Mathematik App Mit Rechenweg, Fernuni Hagen österreich Erfahrungen, Telefunken E-bike Rc657, Pizzeria Alte Brauerei Leutershausen Speisekarte, Italien Strandferien Orte, Io Instruments Himalia, Deutscher Komponist Rätsel,