Grundstück verkaufen
    • Shop
    • About
    • Blog
    9 Jan 2021

    arthouse cnma test

    Uncategorized

    Ich kann daher nur hoffen, dass der Stellenabbau bei Ihnen weiterhin ordentlich in Schwung bleibt und auch die Auflage weiter stramm Richtung Süden steuert. Speichellecker haben wir in Deutschland inzwischen genug, zumal auch die publikative Gewalt seit der Ära Merkel kein kritisches Hinterfragen der Regierungspolitik mehr an den Tag legt. Sie stellen die richtigen Fragen. Die Süddeutsche Zeitung will mir jetzt absprechen, Journalist zu sein – und regt an, mich aus der BPK auszuschließen. Ich glaube, Ihre Fanschar wächst jeden Tag stark an, wie sich auch aus den von Ihnen veröffentlichten Zahlen ergibt. Boris Reitschuster ist einer der wenigen Journalisten, der hier zu Lande seinen Job macht. – mehrere Sprecher und Sprecherinnen der Bundesregierung beschwert, dass die Bundespressekonferenz „gekapert“ worden sei. Corona stellt uns vor unzählige Fragen – und hier ein etwas ungewöhnlicher Versuch, sie zu beantworten. Dann nennt die Süddeutsche Zeitung Roß und Reiter und erklärt, warum sie einen Angriff gegen Boris Reitschuster fährt: Es hätten sich – aufgepasst! „Belehrung“ oder „Lenkung“ statt Information. Gleichzeitig strich die Sz 90 000 Euro #Steuergelder ein für eine #Groko-Werbeseite." mit Erstaunen habe ich Ihren Beitrag über Herrn Reitschuster und sein Auftreten in der Bundespressekonferenz zur Kenntnis genommen. Die Süddeutsche Zeitung griff den freien Journalisten #reitschuster an, weil der "es wagte" 20 Euro von einem Leser anzunehmen. Bleibt mir, Ihnen wache und tatkräftige Schutzengel ganz im Duktus der Predigt Luthers zum Michaelistag 1529  zu wünschen: „Wenn sie sehen, dass ihr Amt nicht fortgehen will, du willst nicht gehorsam sein, schlagen sie dich auf das Maul.“. SZ.de Zeitung Magazin Abo Anzeigen Jobs Immo Coronavirus ... Reitschuster liegt mittlerweile mit dem RT-Vertreter Warweg in Berlin auf einer Linie. Mein erster Gedanke war: „Die Methoden der Zersetzung sind offenbar auch 30 Jahre nach dem Ende von DDR und Stasi nicht gänzlich ausgestorben.“ Deshalb erspare ich es mir, die ganzen Absurditäten aufzuzählen – angefangen davon, dass ausgerechnet Tilo Jung, der einmal Stalin, Mao und die DDR als rechts bezeichnete und selbst zumindest nach den vorliegenden Quellen keine vollwertige journalistische Ausbildung hat, mir streitig macht, Journalist zu sein. Im Punkt 9. des Kodex steht: Es widerspricht journalistischer Ethik, mit unangemessenen Darstellungen in Wort und Bild Menschen in ihrer Ehre zu verletzen. Die extreme einseitige Hofberichterstattung fiel mir erstmals im März 2020 so überdeutlich auf und hat sich leider bis heute gehalten. Eine schallende Ohrfeige für die Regierungsstrategie – und ein weiterer Beweis, dass das Narrativ des exponentiellen Wachstums nur ein Mittel der Panikmache ist: Die Anzahl der Todesfälle stieg in Deutschland mit Lockdown fünfmal stärker als in Schweden ohne. Die Süddeutsche Zeitung will mir jetzt absprechen, Journalist zu sein – und regt an, mich aus der BPK auszuschließen. Süddeutsche Zeitung julkaisi Putinin virkaanastujaisista kertovan juttunsa yhteydessä etusivullaan 8. toukokuuta kuvan, jossa Nord Stream –kaasuputkihankkeessa mukana oleva entinen liittokansleri Gerhard Schröder onnittelee Putinia tämän syntymäpäivänä vuonna 2014. Die Süddeutsche Zeitung will mir jetzt absprechen, Journalist zu sein – und regt an, mich aus der BPK auszuschließen. In einer Info-Grafik des Finanzministeriums zu den Corona-Hilfen für Unternehmen ist von einer "Schließung" Januar bis Juni 2021 die Rede. Die Süddeutsche Zeitung ist doch gegen Boris Reitschuster ein Nichts. Süddeutsche Zeitung. Die Geschichte dort ist so abwegig, so dreist, dass ich eigentlich nur mit Kurt Tucholsky antworten kann: „So tief kann ich nicht schießen“. Ohne Unterstützung kein unabhängiger, kritischer Journalismus. Dies gilt natürlich auch für Boris Reitschuster. Die Süddeutsche Zeitung hat unter der Überschrift „Bundespressekonferenz: Störsender“ einen Artikel veröffentlicht, der als Zäsur gelesen werden muss. Die Süddeutsche Zeitung hat unter der Überschrift „Bundespressekonferenz: Störsender“ einen Artikel veröffentlicht, indem dem insbesondere dem Journalisten Boris Reitschuster vorgeworfen wird, er würde mit seiner Befragung der Bundesregierung die Bundespressekonferenz für „Propaganda und Verschwörungsmythen“ missbrauchen. Mitglied des Vorstandes des Verbandes evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer Anhand Ihrer möglichen Reaktion werde ich wissen, ob es noch Grund zur Hoffnung gibt! Dass er dafür auch finanzielle Unterstützung erhält, ist biblisch absolut korrekt, denn „Ein Arbeiter ist seines Lohnes wert“ (Lukas 10,7). So etwas wird mir bei Ihrer Zeitung wohl in absehbarer Zeit nicht passieren. Für echte Journalisten mit Herz und Blut ist immer Raum und diese sehr rar gewordene Spezies ist in diesen Tagen wichtiger denn je. Mit dem Newsportal SZ.de. Es bleibt nicht genug Zeit für all das, was unternommen werden könnte und muss. Die Süddeutsche Zeitung versucht, der Bundespressekonferenz dabei zu helfen, Boris Reitschuster loszuwerden – mit schlechter Recherche und falschen Behauptungen. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hatte allein im Januar 3,1 Millionen Besucher und fast 10 Millionen Klicks. Ich persönlich finde, dass dieser dabei noch glimpflich davonkommt. Vielen Dank dafür. Interview with Süddeutsche Zeitung. Ich wünsche Ihnen mit Ihrem neuen Geschäftsmodell viel Erfolg. Spahns 180-Grad-Impf-Wende: Keine Solidarität mehr, Regierung verfügt über „keine besonders gute Datenbasis“, „Wir machen auf“ – Polizei stürmt Biergarten mit 14 Mann, Weltweite Menschenrechtslage durch Corona massiv verschlechtert. Ein Lehrstück über die Bedrohung des Journalismus durch ein polit-mediales Kartell. Wie wirkt sich der Lockdown wirklich aus? Als eine der wenigen, wenn nicht der einzigen Zeitung hat die Neue Züricher Zeitung Christoph Lütge selbst zu Wort kommen lassen. GASTBEITRAG. Guten, unabhängigen Journalismus schätze ich sehr. Süddeutsche Zeitung entert mit Störartikel Bundespresse­konferenz … Die Süddeutsche Zeitung ist in einen Skandal verwickelt, der nüchtern betrachtet den des Spiegels mit seinem Fälscher-Autoren Relotius noch übersteigt. Das ist übelste Propaganda. Es war schließlich die Süddeutsche Zeitung, die sich bemüssigt fühlte, hinter der Bezahlschranke in einem Artikel mit dem Namen „Störsender„, die Causa Reitschuster aufzugreifen. SZ.de Zeitung Magazin Abo Anzeigen Jobs Immo Coronavirus Politik Wirtschaft ... Reitschuster nennt sie zurecht Medwedjews "eindrucksvollen Farbtupfer". Aber die bestimmt das Gericht. Statt selbst endlich Journalismus zu betreiben und in der BPK den Mächtigen kritische Fragen zu stellen, attackieren Sie den so gut wie einzigen wirklich kritisch fragenden Journalisten. Mit jedem Euro setzen Sie ein Zeichen, ärgern gebühren-gepolsterte “Haltungs-Journalisten” und leisten einen Beitrag, Journalismus ohne Belehrung und ohne Ideologie zu fördern – und millionenfach zu verbreiten. Critics say that the newspaper, which also lives on advertising from the state treasury, has a particularly good connection to the Chancellery and the government. Die Bundesregierung nennt weder die Experten, die ihr zum Lockdown rieten, noch gibt sie Auskünfte, ob schriftliche Unterlagen vorliegen, und mit welcher Evidenz die Maßnahmen begründet werden. Schlagwort: simon reitschuster. Also erinnern Sie sich an Ihre Berufsehre und fangen Sie wieder an gut zu recherchieren, kritische Fragen zu stellen, und alle Aspekte zu beleuchten – ganz ohne vorgekautes Denken. | Lesen Sie 21-40 von 178 Bewertungen ... Schlagwort: simon reitschuster. Die besten langen Lesestücke aus der Süddeutschen Zeitung: Viermal im Jahr in einem hochwertigen Magazin! Das Resultat in wenigen Worten zusammengefasst: Die drei beteiligten Autoren haben in ihrem Machwerk alles versemmelt, was man nur versemmeln kann. Zusammenfassung. Die „Süddeutsche Zeitung“ bezeichnet engagierte Journalisten gar als Feinde der Demokratie und spekuliert über einen Ausschluss aus der Bundespressekonferenz. Ohne Unterstützung kein unabhängiger, kritischer Journalismus. Dass nun ausgerechnet Kollegen mir absprechen wollen, Journalist zu sein, muss man vor diesem Hintergrund sehen – um zu erfassen, wie ungeheuerlich es ist. Das Ganze kommt einem langsam arg wie Größenwahn vor …. Seit längerem verfolge ich nun, wie sich Ihr Blatt nach und nach in eine Fabrik für betreutes Denken verwandelt anstatt daß Sie Journalismus noch Ernst nehmen würden. Die Süddeutsche Zeitung versucht das heute auf ihrer gesamten „Seite Drei“. Sehr geehrter Herr Reitschuster, Mächtigen des polit medialen Komplexes anbiedern. Jetzt versucht genau dafür eine mit staatlichen Mitteln geförderte Journalisten-Plattform meiner Seite finanziell an den Kragen zu gehen. Doch was als Albtraum begann, entwickelte sich zu einer frohen Botschaft! Mitglied der Dienstrechtlichen Kommission der EKD. Ich gehe natürlich davon aus, dass einem grossen Teil Ihrer Redaktion nicht bewusst ist, dass Ihre Kollegen hier wie niederträchtige Denunzianten und verleumderische Nazischergen agieren und sich gleichzeitig den sog. Martin Luther hat damals die Bannandrohungsbulle, die päpstliche Schmähschrift verbrannt. Es werden drei Autoren bemüht, die sich als Claqueure der Regierung outen, um Boris Reitschuster zu diskreditieren und zu desavouieren und damit Rufmordversuch zu betreiben. An die muss ich jetzt denken, nachdem die Süddeutsche Zeitung einen Hetzartikel gegen mich veröffentlicht hat – und die Menge an Zuspruch und aufmunternden Zuschriften schier überwältigend ist. Glauben denn etwa die Herren Balser, Brössler und Herrmann, dass sie wie Seibert und Co. alle bei der Regierung für die PR genommen werden, wenn die SZ Stellen abbaut oder insolvent wird? Und er gesteht seinen Lesern zu, dass sie selbst beurteilen dürfen, ob es gute Arbeit ist und wieviel sie ihm zu geben bereit sind, während andere Medien sich mittels GEZ oder Bezahlschranke zuerst bedienen und dann nicht willens oder in der Lage sind, der Wahrheitsfindung zu dienen, man kauft also die sprichwörtliche Katze im Sack. Im Übrigen ist es Hinterhältigkeit nicht zu überbieten, dass Ihre Schreiberlinge vorgaben, ein Interview mit Boris Reitschuster führen zu wollen, um ihm dann in den Rücken zu fallen. 39,524 talking about this. So war es jedenfalls, als ich das Handwerk erlernte. Rufmordversuch nach Süddeutscher Art Die Süddeutsche Zeitung versucht, der Bundespressekonferenz dabei zu helfen, Boris Reitschuster loszuwerden – mit schlechter Recherche und falschen Behauptungen. Die Süddeutsche hätte sich 1930 gut gemacht. Sie gehören zu den wenigen Journalisten, die ihren Job noch ordentlich ausführen. Anständig wäre eine öffentliche Richtigstellung und Entschuldigung bei Herrn Reitschuster, kann man aber wohl kaum erwarten. Lesen Sie hierzu auch den Beitrag von Alexander Fritsch auf meiner Seite: "Süddeutsche Zeitung versucht, der Bundespressekonferenz dabei zu helfen, Boris Reitschuster loszuwerden – … MORE Boris Reitschuster Ich frage mich, warum sitzt die SZ heute der Regierung so auf dem Schoss? Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse. Reitschuster war 16 Jahre Focus-Korrespondent in Moskau und hat nun einen regierungskritischen Blog. Gewalt nicht ernst, Herr Reitschuster hingegen schon. Und genau deswegen bin ich Herrn Reitschuster sehr dankbar, dass er das für mich übernimmt! Dann nennt die Süddeutsche Zeitung Roß und Reiter und erklärt, warum sie einen Angriff gegen Boris Reitschuster fährt: Es hätten sich – aufgepasst! Sie sollten sich bei Reitschuster eine Scheibe abschneiden. Ich bin ein großer Fan von Ihnen und verfolge Ihre Berichterstattung regelmäßig. Ich darf Ihnen kurz darlegen, wie ich Herrn Reitschusters Arbeit sehe. Raphael Reitschuster is on Facebook. Photo: Facebook In the course of the legal proceedings in the Ibiza affair surrounding the former Austrian Vice Chancellor Heinz-Christian Strache, the transcript of previously unpublished sequences from the illegally recorded Ibiza video have been made public. Dennoch: Ich habe Respekt vor dem Autor Helmut Mauró, seit 1990 Musikkritiker der Süddeutschen Zeitung. Dabei war es auch politisch mal eine gute und vor allem kritische Zeitung. Foto: Lorenz Mylonas. Ich bedauere es wirklich, Ihnen so eine Mail mal schreiben zu müssen, da tatsächlich der Grossteil der Zeitung gut gemacht ist und vieles interessant ist. Und zwar täglich. Gott sei Dank. Ich werde Ihren diesbezüglichen „Ruhm“ weitertragen und verabschiede mich zugleich als gelegentlicher Käufer Ihres Blattes. ... Reitschuster bekommt jetzt die Dosis Gift ver­ab­reicht, die er Jahre lang selbst ver­spritzt hat. Meine Seite, erst im Dezember 2019 gestartet, hatte allein im Januar 3,1 Millionen Besucher und fast 10 Millionen Klicks. Sollte das nicht auch Ihr Auftrag sein?Wirklich beschämend. Fotoredakteurin bei Süddeutsche Zeitung, freie Fotografin, Yoga & Healthcoaching. Seit mittlerweile gut einem Jahr beten Sie, sowie diverse andere Medien, ohne kritisches Hinterfragen und ohne Einbeziehung aller Standpunkte Wort für Wort das nach, was Sie aus der Politik zu hören bekommen. Die angepassten Journalisten großer Medien fühlen sich beschämt durch den Mut der Kollegen von Alternativmedien. Das zeigen auch die Kündigungsschreiben an die SZ, die mir Leser in Kopie geschickt haben. München lebt. Der Beitrag ist hier erschienen und hier finden Sie sich auch das Video von Boris Reitschuster. Sind Sie so tief gesunken? Darunter noch zwei weitere Briefe, die sehr lesenswert sind. Süddeutsche Zeitung. Er bringt so vieles ans Licht, das sonst fatalerweise verborgen bliebe. bei ihm durch die Decke. Dann könnte es sein, dass es auch wieder mit den Abonnenten funktioniert. Ganz vorne bei der Bewegung „Boris muss weg“ ist die Süddeutsche Zeitung. Nachrichten wie aus einem Parallel-Universium: Eine Schwedische Gemeinde verbot Masken an Schulen. Das wissen die drei Kollegen der SZ https://sz.de/1.5209919 Aber auch Denunzianten sind nicht mehr das, was sie mal waren. Boris Reitschuster ist einer der Journalisten, die Mut haben und die richtigen Fragen zu stellen sich trauen. Sicher könnte ich Ihnen hier noch weitere Aspekte liefern, die von Ihnen weitaus kritischer hätten beleuchtet werden müssen, als Sie es bisher getan haben. Nachdem Sie von verschiedenen Seiten, insbesondere in der Süddeutschen Zeitung auf eine ekelhafte Weise diffamiert worden sind, rufe ich Ihnen zu „Weiter so, bleiben Sie ein Fixstern des kritischen Journalismus“! Wenn Sie sich also jetzt als „unabhängige“ Journalisten über die konkreten Fragen aufregen und diese gar als Störfeuer titulieren geben Sie nach meinem Empfinden nichts anderes zu, als dass Sie nicht mehr unabhängig berichten, sondern schützend im Einklang vor den von Ihnen kritisch zu hinterfragenden Personen stehen. DAS und auch die Arbeit von Herrn Reitschuster ist Journalismus, wie er mir gefällt. mit Entsetzen habe ich von der Einflussnahme der Süddeutschen Zeitung zur Behinderung und Ausschluss ihres Mitglieds der Bundespressekonferenz , Herrn Boris Reitschuster erfahren. Wir brauchen gegenwärtig also sehr viel lutherische Standhaftigkeit. Sie, sowie die Politik, sind aber offensichtlich der Meinung immer alles zu wissen und auch alles richtig zu machen. jetzt ist es offiziell. Und nein, ich bin weder Corona-Leugner, Querdenker, Reichsbürger oder gar Nazi, wie ganz normale Bürger von der Presse gerne tituliert werden. Mit freundlichem und für Ihre Arbeit sehr dankbarem Gruß. An Schwedens Schulen läuft der Unterricht weitgehend normal weiter, und die Statistiken zeigen, dass dieser Weg gangbar ist. Offensichtlich hat Herr Reitschuster wohl wirklich einen wunden Punkt bei Ihnen und der Politik getroffen. Betriebsrat für Pfarrer) der Evang. Das ist übelste Propaganda. Ein Journalist der nicht kritisch hinterfragt hat seinen Beruf nicht verstanden. Wenn kritische Journalisten in ihrer Arbeit in der BPK durch die BPK behindert werden, ist dies gleichzeitig eine journalistische Bankrotterklärung der BPK! Oder hat sich da jemand nur verschrieben? Das Problem: Sie sehen sich als Bestimmer und Wärter dieser Grenzen. Für diese Offenlegung Ihres journalistischen Selbstverständnisses bedanke ich mich. Der genannte Beitrag war sehr erhellend. Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, besagt ein chinesisches Sprichwort. Die Süddeutsche Zeitung versucht das heute auf ihrer gesamten „Seite Drei“. Sie sollten von der GEZ nichts erhalten, sie nehmen ihren Auftrag als 4. Warum sich die Süddeutsche Zeitung noch die Mühe gemacht hat, unserem RT DE-Kollegen Florian Warweg eine ganze Reihe von Fragen zu schicken, wird für immer ihr Geheimnis bleiben.Vielleicht wollte man in München zumindest den Schein wahren und nicht den Eindruck einer schon feststehenden … Vorsitzender der Pfarrvertretung (= Personalvertretung od. Helfen Sie mit! Der Mann, den die „Süddeutsche Zeitung“ jetzt zu vernichten versucht, ist Boris Reitschuster. Umso erstaunter bin ich, dass Sie seine Arbeit, die Ihnen als leuchtendes Vorbild dienen könnte, zu diskreditieren suchen, und das auf eine Weise, die ich jetzt nicht näher erörtere, denn das haben andere zur Genüge getan, besser als ich es könnte. Claudia Cammann Was will Ihre Zeitung mit dem Artikel erreichen? Es ginge schon mal gar nicht, dass mir ein Leser bei einer Demo 20 Euro als Leserbeitrag gegeben habe – was noch dazu in meinem eigenen Video für jedermann zu sehen war. Die „Süddeutsche Zeitung“ bezeichnet engagierte Journalisten gar als Feinde der Demokratie und spekuliert über einen Ausschluss aus der Bundespressekonferenz. Und das ist nach den schrecklichen Erfahrungen aus der NS-Zeit eine wichtige Errungenschaft. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.“. Rufmordversuch nach Süddeutscher Art Die Süddeutsche Zeitung versucht, der Bundespressekonferenz dabei zu helfen, Boris Reitschuster loszuwerden – mit schlechter Recherche und falschen Behauptungen. auf Anzeigenschaltungen von Regierungsorganen und SPD o.ä. Hier nochmal der Link zu meinem Video – und darunter ein paar Leserbriefe an die SZ, die mir Leser in Kopie geschickt haben, und Briefe an mich – nur ein kleiner Auszug: ich bin Geschäftführer einer Firma, 54 Jahre alt mit 3 Kindern. Schon wieder: (Corona-)Denunziation nach der Bundespressekonferenz! Verteidigen Sie eine freie Presse und investigativen, kritischen aber fairen Journalismus. – mehrere Sprecher und Sprecherinnen der Bundesregierung beschwert, dass die Bundespressekonferenz „gekapert“ worden sei. 2,209 likes. Ihnen mag man zugutehalten, dass Sie mittels der unterirdischen Qualität Ihrer Schmähschrift vom 18.02.2021 in der SZ gegen Herrn Reitschuster sowohl uns Lesern als auch ihm gewissermaßen die Streichhölzer gleich mitgeliefert haben. Deshalb hier ein ganz, ganz herzliches Dankeschön – ich empfinde eine tiefe Dankbarkeit, ja Demut! Herr Reitschuster sieht dies ein und stellt einfach nur ALLE wichtigen Informationen bereit, damit man sich unabhängig eine Meinung bilden kann. Die „Süddeutsche Zeitung“ bezeichnet engagierte Journalisten gar als Feinde der Demokratie und spekuliert über einen Ausschluss aus der Bundespressekonferenz. Ihr Martin Michaelis Und die SZ lese ich nicht mehr. Hoch spannend auch zwei Statistiken dazu, was im Moment am häufigsten gesucht wird auf Google – in Sachen Süddeutscher und „Jung & Naiv“ von Tilo Jung, der mich in dem Beitrag tief unter der Gürtellinie attackiert: Nachdem ich bereits gestern einen Auszug von Briefen veröffentlicht habe, will ich hier den Brief eines Thüringer Pfarrers an die Autoren des Beitrags in der SZ veröffentlichen, der mich sehr bewegt hat. Der Vorwurf: Reitschuster missbrauche diese Bühne für «rechte» Proganda. Über eine Antwort wie sich der Vorstand des Vereins in dieser Sache verhält würde ich mich sehr freuen. SZ fährt Angriff gegen Reitschuster: Es hätten sich mehrere Sprecher der Bundesregierung beschwert, dass die Bundespressekonferenz „gekapert“ worden sei. 31 January 2021. Metaphern sind ein zentraler Bestandteil von Politik und von Sprache. Ich tue das mit den Mitteln, die mir von Berufs wegen gegeben sind, und erinnere an Martin Luther und die Reformation, ohne die wir eine so freie Gesellschaft nicht wären, wie wir sie bis vor wenigen Monaten waren. Was treibt einen Menschen, der sich Journalist nennt, dazu, einen integren und kritischen Kollegen wie Herrn Reitschuster derart zu diffamieren und zu mobben? Ihre Berichte, Ihre Teilnahme an den BPK sind ein sehr wichtiger Trost und Bestandteil der mir noch verbliebenen Hoffnung. Im Sinne des zweiten Satzes sucht er unserer Gesellschaft und jedem Einzelnen zu dienen, indem er zur Wahrheit und Offenheit das Seine beiträgt. Ihre Erfahrung kann anderen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Staatsgewalt gewisse Dinge zu hinterfragen, richtigzustellen und zu ahnden! Die heutige Berichterstattung fast aller Medien erinnert sehr stark an die Zeit des Nationalsozialismus, in der auch nur die Regierungsmeinung erlaubt war! in Deutschland Diese Macher werden auf dieser Seite Woche für Woche vorgestellt – von jungen Autoren, für junge Leser. Eine der wichtigsten Lehren aus dem Nationalsozialismus war es in Sachen Meinungsfreiheit, dass niemand mehr bestimmen sollte, wer Journalist ist und wer nicht. Die Geschichte dort ist so abwegig, so dreist, dass ich eigentlich nur mit Kurt Tucholsky antworten kann: „So tief kann ich nicht schießen“. Sie betreiben dann nicht Journalismus sondern Propaganda. Das darf nicht sein, schoss es mir durch den Kopf. die Pressemitteilung des Kanzleramtes. Denn wenn Sie mit dem Finger auf andere zeigen, deuten immer 3 Finger auf einen selbst zurück. Echter kritischer Journalismus ist eine Lesefreude und auch eine Freude an der Existenz desselben. – mehrere Sprecher und Sprecherinnen der Bundesregierung beschwert, dass die Bundespressekonferenz „gekapert“ worden sei. Sie polarisieren und diffamieren! Ich bin mir sicher: Die Kollegen haben massiv überzogen, der Schuss geht nach hinten los. Denn hier wird Kollegen – insbesondere Boris Reitschuster ( reitschuster.de ) – vorgeworfen, sie würden mit ihrer Befragung der Bundesregierung die Bundespressekonferenz für „Propaganda und Verschwörungsmythen“ missbrauchen. Weil massiv überdreht wurde. Und nicht selbsternannte Grenzwärter, die nach Belieben andere Meinungen aus der Mitte der Bürgergesellschaft für unzulässig erklären wollen, weil sie ihrer Ideologie nicht genehm sind. Medien-Ideologen 2021: Zu dumm zum Diskreditieren. Der Bürger kann Boris Reitschuster nicht genug danken, dass er mit seinen bohrenden Fragen die Finger dort in die Wunde legt, wo es richtig wehtut. Ich kann ja nachvollziehen, dass viele Ihrer Kollegen mit einer Stelle als Pressesprecher liebäugeln, aber halten Sie doch bitte nicht die Zuschauer bzw Leser für oligophren. Presseclub (TV Series 1987– ) cast and crew credits, including actors, actresses, directors, writers and more. lassen Sie mich kurz vorstellen. Man kratzt an Ihrem Stuhl in der BPK? Die Recherche hat viele Fehler. Herr Reitschuster macht hervorragende Arbeit. Sie stellen Deutungsrahmen zur Verfügung, durch die Ereignisse verstanden und bewertet, Argumentationen geführt und Handlungsstrategien entwickelt werden können. Der Vorwurf: Reitschuster missbrauche diese Bühne für «rechte» Proganda. Ich habe ein kurzes Video aufgenommen, in dem ich alles zu dem Artikel sage, was ich zu sagen habe. An die Redaktion der Süddeutsche Zeitung: Ihr Artikel „Störsender“ wird als Rohrkrepierer in die Annalen eingehen, da er weder von gutem Journalismus zeugt, noch der ureigenen journalistischen Verantwortung Rechnung trägt. Ich habe bisher geglaubt, dass dieses dunkle Kapitel unserer deutschen Vergangenheit endgültig überwunden sei und bin bis ins Mark erschüttert, dass sich die Medien ohne Not erneut selbst einen Maulkorb verpassen oder verpassen lassen. Aber das ist nicht mein Problem. Sehr geehrter Vorstand der Bundespressekonferenz. Nachdem seine Beziehung zerbrochen war, setzte Stefan Rauch sich hin und schrieb Songtexte. Dies war der Grund, warum nach dem Ende der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft der Beruf „Journalist“ keinerlei Regulierung unterworfen wurde. Sollten Sie nicht zu einer wahrheitsgemäßen und objektiven Berichterstattung zurückkehren, wünsche ich Ihnen, dass viele Ihrer Leser aufwachen und Ihre einseitigen Berichterstattungen nicht länger mittragen, indem sie ein Abonnement kündigen, wie bereits an anderer Stelle zu lesen.

    Wie Ging Eure Geburt Los, Wahlkarte Wien Abgeben, Tolino Vision 5 Pdf, Knaus Wohnmobile 2021, Anstehende Ereignisse In Mainz, Fiba Academy Manager's Programme,

    Hello world!

    Related Posts

    Uncategorized

    Hello world!

    Summer Fashion Exhibition

    Fashion Event, Uncategorized

    Summer Fashion Exhibition

    Spring Fashion Event

    Fashion Event, Uncategorized

    Spring Fashion Event

      © Copyright 2017 - Die ImmoProfis