Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2021 bei +2,5 %. Im Durchschnitt kosteten Waren und Dienstleistungen im Juli 3,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Verbraucherpreise (*.xlsx, 37,04 KB) Letzte Aktualisierung: 14.07.2021 . Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, Juli 2020, betrug 3,4 %. Line chart with 3 lines. Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2021 bei +2,5 %. 15. Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Februar 2020 voraussichtlich 1,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2020 voraussichtlich um 0,4 %. 13. Die prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahreszeitraum wird oft als Inflationsrate bezeichnet. Sie ist ein Maßstab dafür, wie sich innerhalb eines Jahres die Preise für private Verbrauchsausgaben in Deutschland im Durchschnitt verändern. Synonym verwendet werden die Begriffe "Teuerung" beziehungsweise "Teuerungsrate". Im Mai 2021 betrug der Indexwert für Deutschland 108,7, somit sind die Verbraucherpreise im Vergleich zum Indexjahr 2015 um ca. Das gab es hierzulande letztmals im Jahr 2008. Wien, 2021-07-30 – Die Inflationsrate für Juli 2021 beträgt voraussichtlich 2,7%, wie aus Berechnungen von Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht. Juli 2021 Inflationsrate im Juni 2021 bei +2,3 % . Verbraucherpreisindex im Juli 2021 Baden-Württemberg: Preisindex legt gegenüber Juli 2020 um 3,4 % zu. Die seit März 2021 am Ende eines Berichtsmonats bzw. Im April 2021 hatte die Preissteigerungsrate 2,0% betragen. 29. Im Vergleich zum Mai 2021 stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 %. Gesamtindex: 1.000: 109,6 +2,4 +0,4: Gliederung nach Abteilungen; Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke: 96,85: 113,1 +2,3: −0,5 Seite teilen; Datum 13. Die US-Verbraucherpreise (PCE, Personal Consumption Expenditure; Juni) sind zum Vormonat mit +0,4% niedriger ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,6%; Vormonat war +0,5%). Im Juni des Jahres 2021 lag der Verbraucherpreisindex bei 124,4. Juli 2021 . Das Preisniveau lag entsprechend um 8,6 Prozent höher als im Jahr 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2021 voraussichtlich um +0,7 %. Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, Juli 2020, betrug 3,4 %. … Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat lag bei 1,8%. Veröffentlicht von Sandra Ahrens , 18.12.2020 Die Statistik zeigt den Verbraucherpreisindex für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke in Deutschland nach Warengruppen von November 2019 bis November 2020, wobei der Durchschnitt des Jahres 2015 den Wert 100 repräsentiert. Verbraucherpreise: Inflation in Eurozone steigt auf den höchsten Stand seit 2018 Höhere Preise vor allem für Energie lassen im gesamten Euroraum die Teuerungsrate steigen. 29.07.2021 11:02 (Kommentare: 0) Im Juli 2021 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zu Juli 2020 in Berlin um 3,4 Prozent und in Brandenburg um 4,3 Prozent. Informationen zur Methodik, Definitionen: Die Schnellschätzungen basieren auf dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehenden … In nationaler … Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber dem Vormonat (Juni 2021) um 0,8 Prozent. Zuletzt hatte sie vor fast 10 Jahren im September 2011 diesen Stand erreicht. Der Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg ist im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat, Juni 2021, um 0,8 % auf den Stand von 110,5 (2015=100) gestiegen. Höchster Wert seit 2008: Harmonisierter Verbraucherpreisindex in Deutschland übersteigt drei Prozent . Verbraucherpreisindex Juli 2021: Deutlicher Preisanstieg in Berlin und Brandenburg. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Verbraucherpreisindex (2015 = 100). Veröffentlicht von Sandra Ahrens , 15.07.2021. Der Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland und wird als Orientierungsmaßstab etwa bei Lohnverhandlungen oder in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Wertsicherungsklauseln) verwendet. Diese Statistik zeigt den monatlichen Verbraucherpreisindex für Wellensittiche, Zierfische oder andere Haustiere in Deutschland von Juni 2019 bis Juni 2021 (Index 2015=100). Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, Juli 2020, betrug 3,4 %. Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat lag bei 2,0%. Der Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg ist im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat, Juni 2021, um 0,8 % auf den Stand von 110,5 (2015=100) gestiegen. Die Statistik zeigt den Verbraucherpreisindex für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke in Deutschland nach Warengruppen von April 2020 bis April 2021, wobei der Durchschnitt des Jahres 2015 den Wert 100 repräsentiert. Waren und Dienstleitungen verteuern sich. Der Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg ist im Mai 2021 gegenüber dem Vormonat, April 2021, um 0,5 % auf den Stand von 109,2 (2015=100) gestiegen. Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat lag bei 2,6%. Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat Mai 2020 betrug 2,5 %. Juli. Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, März 2020, betrug 1,9 %. Siehe auch die Jahreswerte zum Verbraucherpreisindex in Deutschland. Datum 15. Verbraucherpreisindex, Gesamtindex, 2015=100 Originalwert Trend-Konjunktur-Komponente (BV4.1) Kalender- und saisonbereinigt nach BV4.1 2010 2012 2014 2016 2018 2020 90 95 100 105 110. Juli 2021 Firma DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Finanzen / Bilanzen betroffenen, deutschland, dürfte, entwicklung, friseure, gastronomie, hotellerie, hvpi, juli, mehrwertsteuersenkung, pandemie, stiegen, vergleich, … Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Mai 2021 um 0,4 %. Datenschutzerklärung; Search for: Höchster Wert seit 2008: Harmonisierter Verbraucherpreisindex in Deutschland übersteigt drei Prozent . Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Datenbank GENESIS. Die Preisentwicklung in 2021 dürfte vor allem von drei Sondereffekten geprägt sein: dem Auslaufen der befristeten Mehrwertsteuersenkung, der Einführung der CO2-Abgabe sowie der besonderen Preisentwicklung beim Rohöl und bei Mineralölprodukten. 107,6: 119,1: 130,4: 144,2: 151,7: 198,4: 308,4: 541,2: 689,6: 691,9 Juli 2021 Diese Veröffentlichung enthält neben den Preisindizes und Teuerungsraten für die 12 Abteilungen der Systematik der Einnahmen und Ausgaben (SEA) zusätzlich Ergebnisse für Drei- und Viersteller der SEA, für ausgewählte Sondergliederungen (Energie, Mieten, Kraftfahrer-Preisindex), detailliertere Ergebnisse für den Einzelhandelspreisindex sowie Preisindizes und Teuerungsraten für … Der Verbraucherpreisindex für Brot und Getreideerzeugnisse lag im April2021 bei 108,6 Punkten. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Statistischen Landesamts hervor. Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise nur mit +3,5% (Prognose war +3,7%; Vormonat war +3,4%). Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – wird im Mai 2021 voraussichtlich +2,5 % betragen. Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Preise. The chart has 1 X axis displaying values. 29. Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Erstellt am 16.07.2021 - Der letzte Indexstand gilt bis zur Publikation des Indexwertes des folgenden Monats als vorläufige Zahl. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Damit erhöhte sich die Inflationsrate den fünften Monat in Folge. Die Statistik zeigt die Entwicklung des Verbraucherpreisindex für Deutschland von Mai 2020 bis Mai 2021. Wie erwartet ist die Teuerungsrate im Juli in Deutschland stark gestiegen – im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent (HVPI). Verbraucherpreisindex für Deutschland - Lange Reihen ab 1948 - Mai 2021. Bundesbank-Chef Weidmann hatte den Trend bereits im Februar in einem Interview mit unserer Zeitung angekündigt. bei fehlender … Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, Juni 2020, betrug 2,4 %. Diese Veröffentlichung enthält sowohl Monatswerte als auch Jahresdurchschnitte verschiedener Verbraucherpreisindizes. Ein Teil des Preisanstiegs ist auf die Mehrwertsteuersenkung im Juli 2020 zurückzuführen. Damit erhöhte sich die Inflationsrate den fünften Monat in Folge. 2020 105,5 Dezember 105,0 November 105,9 Oktober 105,8 September 106,0 August 106,1 Juli 106,6 Juni 106,0 Mai Dies geht aus einer Pressemitteilung … 2021 106,3 107,0 107,5 108,2 108,7 109,1 Quelle:Statistisches Bundesamt Deutschland Stand:13.07.2021 Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2021 bei +2,5 %. Die Preisindizes der amtlichen Statistik spielen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Der Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg ist im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat, Juni 2021, um 0,8 % auf den Stand von 110,5 (2015=100) gestiegen. Datum 15. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Mai 2021 … 2021. Verbraucherpreisindex (2015 = 100) 2021 109,1 Juni 108,7 Mai 108,2 April 107,5 März 107,0 Februar 106,3 Januar 2020 105,5 Dezember 105,0 November 105,9 Oktober 105,8 September 106,0 August 106,1 Juli Ältere Verbraucherpreisindizes finden Sie im Internet unter: Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. 2021. Im Vergleich zum Mai 2021 stieg der Verbraucherpreisindex im Juni 2021 um 0,4 %. Die Statistik zeigt den Verbraucherpreisindex für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke in Deutschland nach Warengruppen von April 2020 bis April 2021, wobei der Durchschnitt des Jahres 2015 den Wert 100 repräsentiert. Der Verbraucherpreisindex wurde im Verlauf des Jahres 2020 daher auf Grundlage einer weiterhin belastbaren Datenbasis berechnet und insbesondere der VPI-Gesamtindex wurde von den Erhebungsausfällen im Allgemeinen nicht signifikant beeinflusst. bei fehlender … Wien, 2021 -06 -30 – Die Inflationsrate für Juni 2021 beträgt voraussichtlich 2,7%, wie aus Berechnungen von Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht. 2020 105,5 Dezember 105,0 November 105,9 Oktober 105,8 September 106,0 August 106,1 Juli 106,6 Juni 106,0 Mai 106,1 April. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Statistischen Landesamts hervor. Donnerstag, Jul 29, 2021 Home; Kontakt; Impressum. Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI), Juni 2021 +2,8% zum Vorjahresmonat (vorläufige Schnellschätzung) +0,2% zum Vormonat (vorläufige Schnellschätzung) Weitere Informationen zum VPI sowie zum HVPI finden Sie auf unserer Webseite. Der Verbraucherpreisindex für Brot und Getreideerzeugnisse lag im April2021 bei 108,6 Punkten. 1) Zur Sicherstellung eines einheitlichen Vorgehens wurden bestimmte Verfahrensweisen, z.B. Verbraucherpreisindex für Haustiere in Deutschland bis 2021. Diese Tabelle enthält: Verbraucherpreisindex für Deutschland 2015 = 100, Gewicht in Promille, Veränderung Juni 2021 gegenüber Juni 2020 in % Im März 2021 hatte die Preissteigerungsrate 1,8% betragen. Diese Veröffentlichung enthält sowohl Monatswerte als auch Jahresdurchschnitte verschiedener Verbraucherpreisindizes. VERBRAUCHERPREISINDEX nächste Veröffentlichung: 18.08.2021; Monat % zu Vorjahr VPI 2020 VPI 2015 VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 VPI 76 VPI 66 VPI I VPI II KHPI LHKI (45) LHKI (38) Jän.20: 2,0. 13. Index der Verbraucherpreise im Jahr 2020 VPI 2015 VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 VPI 76 VPI 66 VPI I VPI II LHKI 45 LHKI 38 KHPI 38 Veränderung 2015=100 2010=100 2005=100 2000=100 1996=100 1986=100 1976=100 1966=100 1958=100 IV/45=100 IV/38=100 1938=100 gegenüber Verkettung 1,107 1,212 1,340 1,410 1,844 2,866 5,030 6,409 6,430 56,313 47,830 48,533 … Die Teuerungsrate im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, Juli 2020, betrug 3,4 %. Verbraucherpreise 2021: Basis- und Sondereffekte. Die Monatszahlen für Benzin, Diesel und Heizöl werden veröffentlicht, sobald die Angaben vom Statistischen Bundesamt vorliegen (ca. Mitte bis Ende des jeweiligen Folgemonats). Der Verbraucherpreisindex bildet die Preisentwicklung für die privaten Verbrauchsausgaben ab und zeigt bei einer Steigerung des Indexes die aktuelle Höhe der Inflation an (siehe auch die jährliche Inflationsrate ). Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account. Vollzugriff auf 1 Mio. Juni 2021 Inflationsrate im Mai 2021 bei +2,5 % . 1) Zur Sicherstellung eines einheitlichen Vorgehens wurden bestimmte Verfahrensweisen, z.B. Die Preise für Energieprodukte zogen um 0,8 % an, insbesondere wurden Heizöl … Juni 2021. DJ Euroraum-Verbraucherpreise steigen etwas stärker als erwartet Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Der Inflationsdruck im Euroraum hat im Juli etwas deutlicher als erwartet zugenommen, (c) IHK Düsseldorf 2021 Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben kann die IHK Düsseldorf trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. am Anfang des Folgemonats frühzeitig veröffentlichten Schnellschätzungen über die Veränderung der Der Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg ist im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat, Juni 2021, um 0,8 % auf den Stand von 110,5 (2015=100) gestiegen. Verbraucherpreise: Inflation in Eurozone steigt auf den höchsten Stand seit 2018 Höhere Preise vor allem für Energie lassen im gesamten Euroraum die Teuerungsrate steigen. Jahresdurchschnitt Basisjahr 2015 = 100 Veränderung in Prozent 1) zum; Vorjahr Vormonat; 2021 Juni: 109,3 +2,5 +0,5 Über nachfolgende Links erfolgt eine Weiterleitung zur GENESIS-Online Datenbank. Die IHK Düsseldorf wurde 2019 durch DQS nach DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich zertifiziert. 2021BerichtsmonatErscheinungstagJanuar28.01.2021 (Donnerstag)Februar01.03.2021 (Montag)März Verbraucherpreisindex für Deutschland - Lange Reihen ab 1948 - Mai 2021. Verbraucherpreisindex für Deutschland 2015=100; Jahr, Monat Verbraucherpreisindex insgesamt Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 01 Alkoholische Getränke und Tabakwaren 02 Bekleidung und Schuhe 03 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 04 2021 Jun: 109,1 Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat April 2021 … VERBRAUCHERPREISINDEX nächste Veröffentlichung: 18.08.2021 Q: STATISTIK AUSTRIA. Verbraucherpreisindex für NRW; Jahr Monats- bzw. Der Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg ist im März 2021 gegenüber dem Vormonat, Februar 2021, um 0,6 % auf den Stand von 108,1 (2015=100) gestiegen. Im Vormonat hatte die Inflationsrate noch 2,8% betragen. Veränderungsraten in %. 8,7 Prozent gestiegen. Im Juni 2021 hatte die … Der Verbraucherpreisindex für Bayern ist im März 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,5% auf einen Stand von 108,1 (2015 ≙ 100) gestiegen. Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Juli 2020 bis Juli 2021 um 4,1 Prozent gestiegen (Basisjahr 2015 = 100). Verbraucherpreisindex Deutschland im Mai 2021. Der Verbraucherpreisindex für Bayern ist im April 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,6% auf einen Stand von 108,8 (2015 ≙ 100) gestiegen. Juni 2021. Gegenüber dem Vormonat erhöhen sich die Verbraucherpreise der Schnellschätzung zufolge um 0,1%. Range: 1244427840000 to 1637703360000. Der Verbraucherpreisindex für Bayern ist im Mai 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,5% auf einen Stand von 109,3 (2015 ≙ 100) gestiegen. Nächster Berichtsstand: Juli 2021, voraussichtich verfügbar: August 2021. Damit erhöhte sich die Inflationsrate den fünften Monat in Folge. Zuletzt hatte sie vor fast 10 Jahren im September 2011 diesen Stand erreicht. Verbraucherpreise im Juni 2021 Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juni 2021 bei +2,3 %, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Verbraucherpreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und CO 2 Abgabe (Endkundenpreis). Im Februar 2021 hatte die Preissteigerungsrate 1,3% betragen. Verbraucherpreisindex, Datei ist nicht barrierefrei (*.xlsx, 41,49 KB) Letzte Aktualisierung: 05.07.2021; Monatsdaten für 2020 und 2021 . Verbraucherpreisindizes für Deutschland - Monatsbericht - Fachserie 17 Reihe 7 - Juni 2021; Publikation Verbraucherpreisindizes für Deutschland - Monatsbericht - Fachserie 17 Reihe 7 - Juni 2021. Der Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg ist im Juni 2021 gegenüber dem Vormonat, Mai 2021, um 0,4 % auf den Stand von 109,6 (2015=100) gestiegen. Ausgewählte Verbraucherpreisindizes für Baden-Württemberg im Juni 2021; Bezeichnung Wägungsanteil am Gesamtindex Juni 2021 Veränderung Juni 2021 gegenüber; Juni 2020 Mai 2021 ‰ 2015=100 % © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021. Der Verbraucherpreisindex ist eine zentrale Kennzahl für die Geldwertstabilität in Deutschland.
Tomaten Gewürzsalz Thermomix, Etwas Durchschauen Englisch, Chelsea Kader 2011/12, Eden Resort Bora Bora, Philipp Mickenbecker Krebsart, Somalia Zusammenfassung, Kräutersalz Mit Knoblauch Thermomix,